Wir stellen uns vor

GELÄNDESPORT NORDOST steht für eine locker organisierte aber um so fester zusammenhaltende Truppe, die den Endurosport lebt. Uns wohnt, wie schon der Name andeutet, der vielerorts bereits fast in Vergessenheit geratene Grundgedanke des Geländesports inne, dass Endurofahren in erster Linie der Kampf von Mensch und Maschine gegen die Schwierigkeiten des Geländes bedeutet und erst dann gegen die Uhr und andere Fahrer. Enduro heißt bei uns nicht einfach nur durchhalten, sondern Schwierigkeiten als Grundlage fahrerischer Weiterentwicklung anzunehmen und aus der Bewältigung dieser Kraft und Motivation zu ziehen, um für neue Enduro-Taten bereit zu sein. 
 
 
Folgendes zeichnet den gemeinen GELÄNDESPORT NORDOST Fahrer aus:
 
- in erster Linie Spaß und gute Laune beim Endurofahren, sei es bei privaten Fahrten oder Rennveranstaltungen
- aber auch die Einstellung, dass eine schwere Endurostrecke eine Herausforderung darstellt und keinen Schabernak, der umfahren werden muss (ausschließlich Wege und Wiesen bzw. glatte Ackerflächen zu befahren, ist kein Enduro)
- Ambitionen und Engeagement für den einheimischen Endurosport (privat und Rennen)
- verantwortungsvoller Umgang mit wenig enduro-affinen Mitbürgern (Thema Enduro und Forst, Enduro und Jagd, loud ist out, Einhaltung selbst gemachter Verhaltensregeln wie z.B. Tempo 30 in Ortschaften und der Nähe von Gehöften sowie Spaziergängern, Beachtung besonderer Regeln während der Brunftzeit, usw. ...)
 
Zu finden sind zumindest immer ein paar von uns bei fast allen Rennen in Mecklenburg-Vorpommern aber auch darüber hinaus sieht man unsere unverkennbaren Fahrershirts immer wieder im Fahrerfeld von Veranstaltungen wie dem 24h-Enduro, dem Novemberpokal, den Grubensporttagen, den ADMV-MGM Rennen, dem Melz-Exdrähm u.v.m. aufblitzen - je höher der Anspruch, desto lieber ... nach oben ist aber noch viel Platz (z.B. RB Romaniacs u.ä. ... :o) ... wir streben unaufhörlich!
 
 
Man sieht sich im Gelände!